Willkommen bei Balkon.Solar e.V.
Balkonkraftwerke, steckfertige Solaranlagen oder Mini-PV-Anlagen bestehen in der Regel aus einem oder zwei Solarpanels und einem kleinen Wechselrichter. Sobald Sonne auf das Solarpanel fällt, erzeugt es Strom. Der Wechselrichter wandelt diese Energie in den normalen Haushaltsstrom um. Über eine (Außen-) Steckdose wird dieser Strom dann ins Hausnetz eingespeist. Dort deckt er den Bedarf der eigenen Geräte, etwa Kühlschrank, Router oder Laptop. Was nicht benötigt wird, geht ins allgemeine Stromnetz. Braucht man mehr Strom als die Solarpanels erzeugen, holen sich die Verbraucher den zusätzlich nötigen Strom wie bisher über das Stromnetz.
Zwei Wege zum Anschluss
Es gibt zwei Wege, sein Solargerät daheim ans Stromnetz anzuschließen. Für welchen Sie sich entscheiden, ist Ihre Wahl.
Der normkonforme Anschluss
Wenn Sie das Balkonsolargerät rechtskonform in Betrieb nehmen wollen, ist das der Anschluß für Sie.
Guerilla PV
Wenn Sie keine Lust auf Bürokratie haben, mögliche Risiken selber tragen und Ihre Anlage schnell anbringen wollen.
Wie komme ich zum Balkonsolargerät?
Es gibt drei Möglichkeiten ein Balkonsolargerät zu bekommen: Selber bauen, bestellen und dann selbst anbringen oder anbringen lassen. Wir haben für alle drei Varianten Anbieter hinterlegt und geben Tipps wie man dazu kommt. Das Anbringen von Anlagen ist nicht besonders schwierig, hier gilt auch Mut zum Selbstbau. Man kann die Geräte auch überwachen und sehen wie viel Strom man selbst erzeugt.

Selber bauen
Hier finden Sie Anleitungen und Hinweise, um ein Balkonkraftwerk selbst zu bauen, etwa aus alten Solarmodulen. Sowie weitere Bastelprojekte.

Bestellen und selber anbringen
Hier finden Sie eine Liste von Anbietern, die Balkonkraftwerke oder Balkonsolargeräte zum Versand anbieten. Das Anbringen übernehmen Sie.

Anbringen lassen
Hier finden Sie eine Liste von Anbietern, die Ihnen Balkonsolargeräte liefern und anbringen. Sie müssen in Regel nicht mehr tun, als einen Auftrag zu erteilen.
Aktuelles von und über Balkonsolar in Freiburg
Neues von unserem Blog
- Günstiger Montagedienst im Raum Freiburg 21. September 2023
- Recht auf Balkonsolar! 13. September 2023
- BalkonSolar e.V. lädt zur Solar-Upcycling Info am Klimacamp 11. September 2023
- Über Wein Strom: ein Reisetipp nach Freiburg Munzingen 10. September 2023
- Minkorrekt mit BalkonSolar 10. September 2023
- Blendet Balkonsolar? 3. September 2023
- Solarcamp für mehr Fachkräfte und Chancen 30. August 2023
- Organisatoren der BalkonSolar Petition begrüßen Gesetzesentwurf zum Solarpaket I 17. August 2023
- Interview bei DLF Nova und Podcast Weltverbesserer 16. August 2023
- Röntgenblick in den Wechselrichter 12. August 2023
- Einspeisevergütung für BalkonSolar? 11. August 2023
- Vortrag Aachen 18./19. November in Kooperation mit dem Solarenergie FördervereinVortrag 10. August 2023
- Rheinfelden BalkonSolar Vortrag 3. August 2023
- Der BalkonSolar e.V begrüßt den Vorstoß der SPD und Grünen, die Anti-Solar-Satzung in der Freiburger Innenstadt abräumen zu lassen 21. Juli 2023
- BalkonSolar macht Lust auf mehr 5. Juli 2023
- Solarpaket I Stellungnahme 2. Juli 2023
- Rückforderung von ungerechtfertigter Zählerwechselgebühr möglich! 26. Juni 2023
- Bericht von der Intersolar 19. Juni 2023
- Sammelbestellung 15. Juni 2023
- Balkon Solar Zeitung 2. Juni 2023
Weitere News findet ihr auf unseren Social Media Kanälen
Balkonsolar auf Mastodon: @balkonsolar@freiburg.social
- Ohne Titel 28. September 2023Soeben berichet @heiseonline ein Teil der Probleme sei gelöst: “#Hoymiles hat darauf zügig reagiert und das Problem am Abend des 27.9 geschlossen. Da das Kernproblem der fehlenden Autorisierung gelöst ist, können DTUs des Herstellers wieder mit dem Internet verbunden…”Kontakt werde übrigens durch das chinesische Internetfirewall behindert.https://www.heise.de/news/Balkonkraftwerke-Hoymiles-Sicherheitsluecke-teilweise-geschlossen-9320315.html#Wechselrichter #cloud
- Ohne Titel 28. September 2023⚠️ Der Cloudservice des #Wechselrichter-Herstellers #Hoymiles weist schwerwiegende #Sicherheitslücken auf, die Mikrowechselrichter aus der Ferne manipulieren lassen, die mit diesem Dienst verbunden sind. ☝️ Nutzer sollen die betroffene Geräte vom Internet trennen. (Entweder WLAN im Wechselrichter oder DTU von Hoymiles) Alternative Bridges wie #AhoyDTU und #OpenDTU sind nicht betroffen. ☝️ Die Wechselrichter gehen auch ohne […]
- Ohne Titel 28. September 2023Mal eine kleine Beispielrechnung: Für die 500 Mio Förderung für #KfW #Solardachprogramm hätte man jeder #Sozialwohnung (mit Balkon) oder jeden Haushalt im #Wohngeld-Bezug ein #Steckersolargerät “schenken” können. Würde Menschen mit geringem Einkommen entlasten.
- Ohne Titel 28. September 2023📉🤣Preisverfall und damit gute Aussichten, das noch mehr Menschen in #Steckersolar investierenHM-600 ab 109 EUR: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201802725_-hm-600-mikrowechselrichter-hoymiles.htmlHM-1200 ab 182 EUR: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/202016571_-mikrowechselrichter-hm-1200-hoymiles.html
- Ohne Titel 26. September 2023Das sind mal gute Nachrichten #NetzeBW verzichtet auf die Anmeldung des #Steckersolar Geräts bei sich (‼️) und sagt Registrieren beim Marktstammdatenregister reicht aus! 👏https://www.netze-bw.de/stromeinspeisung/steckerfertige-pv-anlage
- Ohne Titel 24. September 2023Der #balkonsolar Verein trifft sich morgen 25.9.23 um 18:00 im Ganter Biergarten in #Freiburg. Zu unserem monatlichen Stammtisch.https://maps.app.goo.gl/2k994Q8gUL4mN9Jq9?g_st=ic
- Ohne Titel 24. September 2023Der Anbieter #priwatt sieht Baden-Württemberg bei #Balkonsolar nur auf Platz 12!Wir helfen gerne im #Steckersolar Ranking besser abzuschneiden und beraten: @Umweltministerium @mjoukov https://www.solarserver.de/2023/09/20/ranking-der-balkonsolar-freundlichsten-bundeslaender-schleswig-holstein-vorn/
- Ohne Titel 23. September 2023Gestern hat unsere Vorstand @sbamueller am @Klimacamp eine kleine Einführung in #Balkonsolar gegeben, heute werden die Reste, die wir noch vom @solarcamp haben als Upcycling Anlagen verteilt. Es gibt übrigens noch Reste: https://balkon.solar/reste #solar #diy #2ndlife #2ndlifesolar #rathausplatz #freiburg #samstag #energiewende #klimacamp #solarcamp
Was sonst noch wichtig ist
Fragen & Fördermöglichkeiten
Fragen
Hier finden Sie viele Antworten auf ihre Fragen bezüglich Balkonsolar-Geräten.
Fördermöglichkeiten
In Freiburg fördert die Stadt Balkonsolar-Geräte.