Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wir zeigen dir zwei Wege dein Solargerät ans Stromnetz anzuschließen. Welcher Weg für dich der richtige ist, entscheidest du selbst. Du kannst auch Zwischenwege gehen.
Der erste Weg ist der normkonforme Anschluss. Du suchst dir einen guten Standort, sprichst mit deinem Vermieter*in, dem Elektriker*in, dem Netzbetreiber, der Stadt Freiburg, kaufst oder baust dir ein Solargerät und steckst es in eine Einspeisesteckdose. Etwas Aufwand ist dabei. Du bekommst bei diesem Weg eine Förderung der Stadt Freiburg und bist abgesichert in alle Richtungen.
Der zweite Weg ist die Guerilla-Photovoltaik. Du suchst dir einen guten Platz für das Solargerät, kaufst oder baust es und steckst das Gerät in die haushaltsübliche Steckdose ein. Geringer kann der Aufwand nicht sein. Du bekommst bei diesem Weg keine Förderung der Stadt Freiburg, da du das Gerät nicht offiziell anmeldest. Deine Absicherung ist dabei eher gering, da z.B. dein Vermieter*in oder der Netzbetreiber Änderungen fordern könnten.
Der Erfolg deiner Stromerzeugung hängt vom Standort des Solargeräts ab, nicht von der gewählten Anschlussvariante.
Der Normkonforme Anschluss | Guerilla-Photovoltaik |
|
---|---|---|
Geringer Aufwand | ☼ | ☼☼☼ |
Förderung | ☼☼☼ | |
Absicherung | ☼☼☼ | ☼ |
Stromerzeugung | ☼☼☼ | ☼☼☼ |