Montage

Montage

Bild_Fassadenmontage
(Bild: © indielux)

Fassade

Eine Möglichkeit stellt die Fassadenmontage dar. Um das Paneel sicher zu befestigen, musst du in die Wand bohren. Die Dämmung sollte dabei nicht verletzt werden. Als Mieter*in muss unbedingt Rücksprache mit dem Vermieter gehalten werden. Eigentümer*innen entscheiden selbst.

Balkonboden

Wenn der Balkon groß genug ist kann man das Modul auch aufgeständert auf den Balkonboden stellen.
Dies hat den Vorteil, dass eine komplizierte Befestigung wegfällt und man nicht so sehr in das Erscheinungsbild des Hauses eingreift.

Balkongeländer

Eine Montage am Balkongeländer ist möglich, wenn das Geländer das Gewicht tragen kann und sichergestellt ist, dass die Anlage nicht abstürzt. Gute Erfahrungen wurden hier mit leichten Modulen ohne Rahmen gemacht, die mit Industrieklettband oder Kabelbindern angebracht werden können.

Garten

Falls ein Garten zur Verfügung steht kann das Modul aufgeständert aufgestellt werden oder Dach für einen kleinen Fahrradunterstand werden.

Achte darauf, dass das Panel nicht entwendet werden kann und dass es nicht durch zu hohes Gras beschattet wird.

DCIM\100MEDIA\DJI_0167.JPG
(Bild: © Alexander Böhm 2022)

Dach

Steht Dachfläche zur Verfügung, kann diese genutzt werden. Ist es nicht dein Haus oder seid ihr ein Mehrfamilienhaus, braucht es die Zustimmung des bzw. aller Eigentümer.

Flachdach: Hier kannst du das Modul aufständern. Es muss auf jeden Fall ausreichend ballastiert werden, damit der Wind es nicht vom Dach wehen kann. Vorsicht bei empfindlicher Dachhaut, sie kann verletzt werden.

Ziegeldach: Für die Installation werden von einigen Shops Dachhaken angeboten. Um sich selbst nicht zu gefährden empfehlen wir zur Installation einen Solarteur hinzuzuziehen.

Die Windeinwirkung auch bei kleinen Winkel kann sehr groß sein. Aus diesen Grund ist eine ordentliche Befestigung notwendig.

28E758EE-453E-4B23-A7AE-F399704B5195_1_105_c
Bild: Sebastian Müller

Solartisch

Immer wieder haben findige Bastler:innen oder Maker, Tische aus Solarpanels gebaut. Wir haben dazu einige Beiträge auf unserem Blog. Auch wurde die Seite solartisch.de geschaltet.

Auf unserer Fotoseite haben wir einige Bilder zusammengestellt von unterschiedlichen Aufhängungen und Anbringungen. Auch diese ist sicherlich sehr spannend.

Wir haben festgestellt, dass eine sichere Befestigung eine Herausforderung und nicht zu unterschätzen ist.

Bei Dächern ist zu beachten: Die Windeinwirkung auch bei kleinen Winkel kann sehr groß sein. Aus diesen Grund ist eine ordentliche Befestigung notwendig.

Wir geben hier nur Anregungen und die Verantwortung für die Sicherheit einer Anbringung jeweils bei dem liegt, der die Montage vornimmt.

Anleitung für Vorgarten Agri-PV

Agri-Photovoltaik für den eigenen Garten