Balkonkraftwerk selbst bauen

Viele Menschen wollen ein Balkonkraftwerk selbst bauen, dazu haben wir einige Links und Hinweise zusammengestellt.

Grundsätzlich können sie Balkonkraftwerke auch selbst zusammenstellen, im Grunde funktioniert jedes Solarmodul mit jedem Kleinwechselrichter verbinden. Upcycling alter Module mit neuen Wechselrichtern ist ein wenig komplexer.

Hier finden sie auch innovative Ideen.

Upcycling aus alten Solarmodulen

Umfangreicher Artikel im Make Magazin

Dieser Artikel kann auch hier von der Website der FESA heruntergeladen werden.

Man sollte auf jeden Fall eine gute Crimpzange habe. Diese hat sich Sebastian Müller gekauft. Daneben braucht man auch Solarkabel, ggf. Kabel um den Wechselrichter anzuschließen, Solarmodule, Schukostecker und eine Betterie-Stecker für den Wechselrichter, die kommen aber manchmal mit. Wechselrichter gibt es einzeln, etwa im PVundso Shop. Es empfiehlt sich hier immer eine eigene Marktrecherche durchzuführen und entspannt zu schauen, wo man gutes Material (und zertifizierte Wechselrichter) her bekommt.

Wo bekomme ich Material günstig her:

Crimpen

Solarmodul Halterung selber bauen

Hier gibt es etwa eine möglichen Vorschlag.

Solartisch von Guido Burger

Eine Bauanleitung für den Solartisch findet sich hier: https://www.hackster.io/fablabeu/solartisch-91a1d8

Übersicht

Balkonsolar mit genialer Übersicht und Hausautomatisierung: https://www.umwelt-campus.de/iot-werkstatt/tutorials/klimaschutz-iot-stromboerse-und-co2

Solarparklet

Stadtmöbel auf ehemaligen Parkplatzflächen werden in der süddeutschen Universitätsstadt nun auch zur Erzeugung von Solarstrom genutzt. (mehr)