Was ist ein Balkonsolargerät?
Balkonsolargeräte bestehen aus einem oder zwei Solarmodule, einem Wechselrichter und einem Stecker. Sobald Sonne auf das Solarmodul fällt, erzeugt es Gleichstrom, der Wechselrichter wandelt diesen Gleichstrom in Wechselstrom um, den wir im Haushalt benötigen.
Über eine Steckdose wird dieser Strom dann ins Hausnetz eingespeist. Dort dient er zunächst dazu den Bedarf der eigenen Geräte, etwa Kühlschrank, Router oder Spülmaschine abzudecken. Was nicht benötigt wird, geht dann über den Zähler ins Stromnetz. Braucht man mehr Strom als vom Balkonsolargerät erzeugt wird, holen sich die Geräte den Strom wie sonst auch über das normale Stromnetz.
Die Geräte haben sehr unterschiedliche Größen. Verschiedene Typen findest du hier.
Zwei unterschiedliche Anschlussverfahren haben wir dir hier zusammengetragen.
Fragen zu den Modulen findest du hier und hier