Für Vermieter haben wir die Sach- und Rechtslage mit den neuen § 554 BGB in einem Schreiben zusammengefasst.
Germany Grants Renters the Right to Install Solar Systems on Balconies
English Summary of the recent changes in legislation giving germans a right to plug in pv.
Vorschläge für die „systemdienlicher Kleinspeicher“ als Beitrag zur Energiewende / gemeinsamer Brief mit Akkudoktor und anderen
Zusammen mit Andreas Schmitz, Wissenschaftler und YouTuber (@Akkudoktor), EmpowerSource, Bundesverband Steckersolar e.V. i.Gr.m, EigenEnergieWende.de und anderen, haben wir einen Brief geschrieben um konkrete Maßnahmen zur Förderung “systemdienlicher Kleinspeicher” vorzuschlagen. Systemdienliche Kleinspeicher sind kleine Energiespeicher, die dazu genutzt werden, das Stromnetz zu stabilisieren und die Effizienz der Stromversorgung zu erhöhen. Der Brief richtet sich an Dr. Verlinden und weitere Entscheidungsträger, um konkrete Maßnahmen zur Förderung von „systemdienlichen Kleinspeichern“ vorzustellen. Die erfolgreiche Petition für Balkonsolaranlagen mit über 102.000 Unterschriften zeigt das große öffentliche Interesse an praktikablen Energiewendelösungen. Es wird betont, dass Heimspeicher helfen können, Probleme wie Stromüberproduktion und negative Strompreise zu mildern. Viele Heimspeicher werden jedoch noch nicht systemdienlich eingesetzt, da Anreize fehlen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen zielen darauf ab, kleine mobile Speicher ohne PV-Anlage einfacher in das Netz zu integrieren. Dazu gehören regulatorische Gleichstellungen mit Balkonkraftwerken, Steuererleichterungen und die Anpassung variabler Netzentgelte. Es wird argumentiert, dass diese Maßnahmen sowohl die Energiekosten für Haushalte senken als auch das Stromnetz stabilisieren könnten, insbesondere durch eine flexiblere Nutzung von Batterien.
Balkon.Solar e.V. zum Inkraftreten des Rechts auf Solar für Mieter:innen am Donnerstag 17.10.24
ab dem 17.10.23 gilt das Recht auf Solar.
Vortrag zu BalkonSolar, neuer Rechtslage und Speicher
Da sich viel verändert hat, weil bald eine neue Rechtslage in Kraft tritt und Speicher immer mehr Thema werden, haben wir den Vortrag neu strukturiert. Hier noch der Vortrag als Thread bei Mastodon:
Darf man armen Menschen ein Steckersolargerät schenken?
Darf man armen Menschen ein Steckersolargerät schenken? Die Frage kommt immer wieder auf. Unproblematisch ist wenn man aus Nachbarschaftshilfe etwa seinem armen Nachbarn oder eine Familie die man kennt ein Steckersolargerät schenkt. Problematisch wird aber die Sache, wenn Fördermittel im Spiel sind. Also wenn nicht eine Person einer anderern Person ein Geschenk macht, sondern etwa ein sozialer Träger, ein Verein oder jemand anderer eine Aktion macht, bei der entweder Fördergelder beantragt werden und dann die Person mit geringem Einkommen, diese Fördergelder überwiesen bekommt oder möglicherweise das Steckersolargerät geschenkt bekommt. Hier bietet allerdings der § 84 – Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII), eine Lösung: 1) Zuwendungen der freien Wohlfahrtspflege bleiben als Einkommen außer Betracht. Dies gilt nicht, soweit die Zuwendung die Lage der Leistungsberechtigten so günstig beeinflusst, dass daneben Sozialhilfe ungerechtfertigt wäre.(2) Zuwendungen, die ein anderer erbringt, ohne hierzu eine rechtliche oder sittliche Pflicht zu haben, sollen als Einkommen außer Betracht bleiben, soweit ihre Berücksichtigung für die Leistungsberechtigten eine besondere Härte bedeuten würde. Laut Wikipedia: „Unter Freier Wohlfahrtspflege werden alle Dienste und Einrichtungen verstanden, die sich in freigemeinnütziger Trägerschaft befinden und sich in organisierter Form im sozialen Bereich und im Gesundheitswesen betätigen.“ Sprich man könnte durchaus argumentieren, das ein Verein der […]
Ukraine Projekt
Aktuelles Post by @balkonsolar@freiburg.social View on Mastodon Übergabe der Solarpannels in der Ukraine: Solar in der Ukraine: Unser Vorstand Sebastian Müller war vom 2.-8.12. in der Ukraine. Er hat auf seinem Blog diesen Bericht verfasst: Post by @balkonsolar@freiburg.social View on Mastodon Post by @balkonsolar@freiburg.social View on Mastodon Auch ukrainische Medien berichten: https://kitsman.city/articles/396375/sonyachni-paneli-ta-ecoflo-dlya-kicmanskoi-mamaivskoi-ta-nepolokoveckoi-gromad Infos zum Projekt Auch im kommenden dritten Kriegswinter zerstört die Russländische Föderation gezielt die Energieinfrastruktur in der Ukraine. Es werden vor allem Großkraftwerke, Umspannwerke und Heizwerke für die Fernwärme angegriffen. Das führt dazu, dass Strom in weiten Teilen der Ukraine nur stundenweise verfügbar ist. Trotz der Lieferung von Luftabwehrwaffen werden diese Angriffe auch weiterhin fortgesetzt und es ist auch nicht ersichtlich, dass diese in näherer Zukunft aufhören werden. An uns haben sich in der Vergangenheit verschiedene Bürger:innen gewandt, mit der Bitte, hier helfend tätig zu werden und auch mit eigenen Vorschlägen und dem Angebot sich einzusetzen. Aber auch Mitglieder des Balkon.Solar-Vereins haben diesen Wunsch geäußert. Bericht bei RDL über das Projekt (Nachhören) Bedingungen Für uns bedeutet ein solches Projekt, dass es verschiedene Bedingungen erfüllen muss: Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Programms „Perspektive Donau“ Mögliche technische Lösungen Derzeit gibt es auf dem deutschen Markt eine Reihe […]
Steckersolar Verhinderungspolitik der Schiffahrt Hafen Rostock eG: Absurd formulierte Klage soll Mieter von Nutzung von Steckersolar abhalten
“Wie werden wir Klimaneutral?”, fragte die Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen Rostock eG in ihrem Mitgliedermagazin im August 2022. Jens Kulling, Abteilungsleiter Bautechnik/Werterhaltung, wird zitiert: “Es muss sich energetisch lohnen und für die Mieter auch bezahlbar bleiben.” Eine einfache Methode, wie man als Mieter Geld sparen und auch noch klimaneutralen CO2 freien Strom erzeugen kann, ist die Nutzung eines Steckersolargerätes. Damit lassen sich bis zu 25% des eigenen Stromverbrauchs einsparen. Das dachte sich auch Mieter Felix Müller und fragte im Januar 2024 nach, wie er so ein Gerät denn an dem Balkon seines Hauses in Rostock Groß-Klein anbringen könnte. Es folgte ein längerer Schriftwechsel, in dem die Genossenschaft unter anderem ein baustatisches Gutachten, eine Installation durch einen Elektrofachbetrieb forderte, und ermahnte, jede Blendwirkungen auf andere Gebäude seien auszuschließen. Ja, es könnte notwendig sein, eine separate Leitung zu legen, wegen Brandgefahr!# Naja, dachte sich Herr Müller, dann hänge ich das halt nicht außen an den Balkon, sondern stelle das Steckersolargerät einfach auf den Balkon, wo es von außen nur zu sehen ist, wenn man ganz genau hinguckt und auch weiß, dass es das gibt. Denn in seiner Wohnung oder Balkon darf man ja jederzeit technische Geräte nach dem Stand der Technik betreiben und das […]
BalkonSolar mit Speicher? Einige Gedanken
Was gibt es bei Speichern zu beachten. Wer noch kein Balkonkraftwerk hat, sollte zunächst damit beginnen und nicht auf die Verfügbarkeit von Speichern warten.
Weltrekord in Solar Upcycling: Geschafft!
Wir haben mit 100 Bürger:innen, über 50 Helfer:innen und unzähligen Partnern aus 200 gebrauchten Solarpanels 100 neue Steckersolargeräte gebaut – Noch nie so viel in so kurzer Zeit, an so einem prominenten Platz! Das ist Weltrekord. Kleine Zusammenfassung.