Nicht weit der Innenstadt von Freiburg kann man, wenn man in einen Hinterhof schaut diesen Solarbalkon sehen. Unser Vorstand Sebastian Müller kam bereits im Dezember 2023 vorbei und dachte: „Man kann es auch übertreiben“, schließich hat die Konstruktion aus sechs Halbdurchsichtigen Solarpanels, den ganzen Balkon bedeckt. Bekommen die Zimmer dahinter überhaupt genug Licht? War die nächste Frage, die er sich gestellt hat.

Bei einer Solarveranstaltung in Denzlingen traf er dann zufällig den Besitzer dieser Anlage und der beantwortete alle Fragen. Und siehe da, es ist eine geniale Konstruktion!

Denn die oberen Solarpanels können nach oben weggeklappt werden!

Die teiltransparenten bifazialen PV Module sind auf einen Edelstahlrahmen geschraubt, damit keine Scherkräfte auf die Module einwirken. Dieser ist beidseitig oben über Edelstahlbolzen an den U-Trägern beweglich aufgehangen. Die U-Träger sind in der Mitte an einem Hauptstahlträger fixiert, die sich hinten zudem über den weißen Balken an der Decke abstützen.

Mit der manuellen Seilwinde können die beiden vor den Fenstern liegenden Module nach innnen hochgezogen werden. Diese Winde ließe sich theoretisch auch elektrisch gestalten.

Auf den beiden letzten Bildern sieht man noch die ausfahrbaren Stützen, die das Modul exakt in dieser Position fixiert.

Wir finden das eine sehr geniale Konstruktion – Verschattung wird auch gerade bei uns immer wichtiger und so lässt sich der Balkon flexibel weiter nutzen. Ein Beispiel, das zu Nachahmung anregen sollte. Danke für die Zusendung der Bilder.