Steckersolar Basteln für Alle in Hohebuch

Hohebuch: In den Steckersolar Workshops des Balkon.Solar e.V. die an diesem Wochende von Freitag, 16.5. bis Sonntag, 18.5.25 in der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch stattfinden, sind noch Plätze frei. Für 25 EUR Anmeldegebühr lernen Interessierte, wie sie aus gebrauchten Solarpanels neue Steckersolargeräte für Balkon, Garten oder Vordach bauen. 

Anmeldung via https://balkon.solar/hohebuch

Inhalt der Workshops wird das Testen, Vorbereiten und der Zusammenbau eines Steckersolargerätes aus gebrauchten Solarpanelen sein. Daneben werden die theoretischen Grundlagen für die Nutzung von Steckersolar vermittelt. Die Workshops werden von erfahrenen Bastlern geleitet und alle praktischen Fähigkeiten vermittelt. 

Seminarleiter Sebastian Müller, Autor von Büchern zu diesem Thema, vom Balkon.Solar eV: “Die Sonne scheint und so ein Seminar ist ein guter Einstieg in die private Energiewende, man muß kein Bastler sein, sondern einfach kommen und mitmachen, wir erklären alles und helfen.”

Die Teilnahme am Workshop und das Material kosten 25 EUR. Wechselrichter müssen zusätzlich erworben werden. Ein Link bei der Anmeldung vermittelt eine günstige Bestellmöglichkeit.

Gefördert werden die Angebote durch die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg im Rahmen des Programms ‘Klimaschutz selbermachen’.

Weitere Informationen zum Selbstbau von Steckersolar: https://balkon.solar/balkonkraftwerk-selbst-bauen/

Die Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch ist eine staatlich anerkannte Bildungsstätte für Erwachsenen- und Jugendbildung im ländlichen Raum und Zentrum der kirchlichen Bauernarbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Mit ihrem Bildungsangebot bietet sie in einer offenen und frohen Gemeinschaft Raum für die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Dabei eröffnet sie Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher beruflicher, sozialer oder geografischer Herkunft einen Ort der Begegnung, des Dialogs und des gemeinsamen Erlebens.

Über die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg

Die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg ist eine Tochter der Baden-Württemberg Stiftung. Sie begleitet die Menschen im Land auf dem Weg zur Klimaneutralität. Dabei begreift sie den Klimawandel als gesamtgesellschaftliche Herausforderung, die alle Lebensbereiche umfasst. Sie reagiert mit wirkungsvollen Klimaschutzprogrammen in Baden-Württemberg und Kompensationsangeboten. So stärkt sie Baden-Württembergs Vorreiterrolle im Klimaschutz und gestaltet positiv die gemeinsame Zukunft. Weitere Informationen und eine Übersicht über die Mitglieder des Stiftungsrats unter www.klimaschutzstiftung-bw.de

Veröffentlicht in Alle.