Vorschläge für die  „systemdienlicher Kleinspeicher“ als Beitrag zur Energiewende / gemeinsamer Brief mit Akkudoktor und anderen

Zusammen mit Andreas Schmitz, Wissenschaftler und YouTuber (@Akkudoktor), EmpowerSource, Bundesverband Steckersolar e.V. i.Gr.m, EigenEnergieWende.de und anderen, haben wir einen Brief geschrieben um konkrete Maßnahmen zur Förderung “systemdienlicher Kleinspeicher” vorzuschlagen.

Systemdienliche Kleinspeicher sind kleine Energiespeicher, die dazu genutzt werden, das Stromnetz zu stabilisieren und die Effizienz der Stromversorgung zu erhöhen.

Der Brief richtet sich an Dr. Verlinden und weitere Entscheidungsträger, um konkrete Maßnahmen zur Förderung von „systemdienlichen Kleinspeichern“ vorzustellen. Die erfolgreiche Petition für Balkonsolaranlagen mit über 102.000 Unterschriften zeigt das große öffentliche Interesse an praktikablen Energiewendelösungen. Es wird betont, dass Heimspeicher helfen können, Probleme wie Stromüberproduktion und negative Strompreise zu mildern. Viele Heimspeicher werden jedoch noch nicht systemdienlich eingesetzt, da Anreize fehlen.

Die vorgeschlagenen Maßnahmen zielen darauf ab, kleine mobile Speicher ohne PV-Anlage einfacher in das Netz zu integrieren. Dazu gehören regulatorische Gleichstellungen mit Balkonkraftwerken, Steuererleichterungen und die Anpassung variabler Netzentgelte. Es wird argumentiert, dass diese Maßnahmen sowohl die Energiekosten für Haushalte senken als auch das Stromnetz stabilisieren könnten, insbesondere durch eine flexiblere Nutzung von Batterien.

Veröffentlicht in Alle.