Erfolgreiche Woche für den Balkonsolarverein
- Kleinspeicher entfesseln-Petition mit 39.490 Mitzeichnenden, Quorum erreicht
- Alter Vorstand = Neuer Vorstand
- Upcycling Workshops in Denzlingen voller Erfolg
Der Balkonsolarverein blickt auf eine äußerst erfolgreiche Woche zurück, die gleich mehrere Meilensteine für die Energiewende „von unten“ markiert.
Petition erreicht Quorum – Bundestag muss Balkonsolarverein anhören
Die Petition „Netzdienliche Zwischenspeicherung erneuerbarer Energien durch Kleinspeicher“, die am 13. Februar 2025 eingereicht wurde, hat 39.490 Mitzeichnende erreicht und damit das erforderliche Quorum überschritten. Damit ist der Bundestag verpflichtet, den Balkonsolarverein im zuständigen Ausschuss anzuhören.
Weitere Informationen: https://balkon.solar/petition2
„Kleinspeicher sind ein zentraler Baustein für die Bürgerenergiewende. Jetzt haben wir die Chance, das auch politisch deutlich zu machen“, sagt Sebastian Müller, wiedergewählter Vorstand des Vereins.
Simone Herpich, wiedergewählte Vorsitzende des Vereins, ergänzt: “Wir wollen Kleinspeicher nicht nur finanziell lukrativ für die Menschen machen, sondern auch dafür sorgen, dass sie netzdienlich eingesetzt werden, so dass das gesamte Stromnetz entlastet wird”.
Der Balkonsolarverein dankt allen Partnern, insbesondere dem Akkudoktor, Christian Ofenheusle von MachdeinenStrom.de und dem Klimaschutz im Bundestag e.V.

Vorstand bestätigt – Kontinuität in der Vereinsführung
Bei der Mitgliederversammlung wurden Simone Herpich und Sebastian Müller als Vorstand des Balkonsolarvereins einstimmig wiedergewählt.
Mehr Informationen: balkon.solar/verein
Gemeinsam reparieren und recyceln – Upcycling-Wochenende in Denzlingen ein voller Erfolg
Am vergangenen Wochenende fand in Denzlingen ein weiteres Upcycling-Wochenende statt. Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bauten aus ausgedienten Solarpanels unter fachkundiger Anleitung neue Steckersolargeräte. Neben dem praktischen Nutzen standen auch der Austausch und die Freude am gemeinschaftlichen Tun im Vordergrund. Möglich war das durch die Förderung der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg und die Kooperation mit dem Gemeindeverwaltungsverband Denzlingen, Vörstetten, Reute.
In Denzlingen hat sich anschließend eine Ortsgruppe des Balkonsolarvereins gebildet. Mehr dazu unter: balkon.solar/denzlingen
Weitere Upcycling-Events finden in Karlsruhe, Hohebuch und Bodman-Ludwigshafen statt.
Mehr Informationen: https://pretix.eu/balkonsolar