Zaunsolar

Immer mehr Menschen hängen Solarpanels an einen bestehenden Zaun oder nutzen Panels mit Aufhängungen als Zaun. Das ist zum einen durch die sinkende Panelpreise hervorgerufen.

Was ist der Unterschied zwischen dem Obi Sichtschutz zum günstigen Solarpanels?
Die Solarmodule als Zaun erzeugen Strom und sind billiger! Hier der Link zu den Obi Elementen: https://www.obi.de/p/3420759/t-j-sichtschutzzaun-maxi-massiv-gruen-100-x-180-cm bei den Solarpanels empfehlen wir Internet Recherche!

Je nach Angebot findet man Panels im Einzelverkauf für den Endkunden schon ab 55 EUR/Stück. Das liegt dann berechnet auf den verdeckten Meter bzw. Laufmeter Teils unter vergleichbaren Holzelementen!

Wer sich informieren will, dem sei auch etwa der Thread von Peter Helm auf X ans Herz gelegt, er hat eine große Zaunsolar Anlage gebaut:

Eine an einem Zaun angebrachte Solaranlage ist nur dann vergütungsfähig, wenn der Zaun als sonstige bauliche Anlage vorrangig zu anderen Zwecken als der Solarstromerzeugung errichtet wurde”

VOTUM 2023/21-I vom 4. Januar 2024

Dabei muss eine Sache beachten: Ist der Zaun mal errichtet worden, weil man einen Zaun wollte oder wäre sowieso ein Zaun an dieser Stelle, dann gilt er im Sinne des EEG als Vergütungsfähig, bei ZaunPV Anlagen, die vorrangig für den Zweck der Stromerzeugung errichtet werden gilt das nicht!


“Nach Rechtsprechung des BGH kommt es im Hinblick auf die Vorrangigkeit der Zweck- bestimmung maßgeblich darauf an, ob die bauliche Anlage auch ohne die Solaranlage in vergleichbarer Form errichtet worden wäre”

BGH, Urt. v. 17.11.2010 – VIII ZR 277/09, abrufbar unter https://www.clearingstelle-eeg-kwkg.de/rechtsprechung/ 1182, Rn

Daher selbst wenn man einen Zaun nur zum Zweck der Anbringung von Solarmodulen aufbaut, wäre das kein Problem, man muss lediglich argumentieren (können), dass er vorrangig als Zaun gedacht ist (Sichtschutz, Grundstück abgrenzen, Eindringlinge abwehren, was halt so ein Zaun sonst so tut) und dass die Solarpanels nur nebenbei angebracht wurden bzw. nicht der Hauptzweck sind. Das ist besonders dann sinnvoll, wenn man schon eine Dachanlage hat und dafür Einspeisevergütung haben will.

Auch internationale Medien werden auf das Thema aufmerksam:

Solar panels have become so cheap that they are being used to build garden fences in the Netherlands and Germany, as a boom in Chinese production saturates the global market. The panels capture less sunlight when used as fencing than they do on roofs, but the process saves on high labour and scaffolding costs, according to analysts and posts on social media by households that have installed them.”

Financial Times unter: https://www.ft.com/content/2ea6bf6d-04e9-453b-a35f-cd6431cfc7bf
Solarpanels als Zaun
Fertige Zaunelemente mit Bifarzialen Solarpanels

Praktische Tipps

Solarpanels

Grundsätzlich eignen sich erstmal alle Arten von Panels, auch das Upcyling alter Panels.

Wir würden aus unterschiedlichen Gründen jedoch zu sogenannten Bifazialen Panels raten.

Preisübersicht etwa bei Idealo (https://www.idealo.de/preisvergleich/Liste/119008421/solarmodul-bifazial.html) da hilft es vor dem Projekt ein wenig rumzusuchen wo man die am günstigsten bekommt. 

Die gibt es in Blickdicht und mit Glasritzen, in schwarz und auch blau. Man muss schauen was man nimmt, ggf. kann eine flache schwarze Wand sehr massiv wirken. 

Wir sehen kein Problem mit der Vandalismus-Anfälligkeit. Zum einen ist das Solarglas relativ stabil, es muss ja auch Hagel aushalten und von Glas lässt sich in der Regel auch Graffiti leicht wieder entfernen. 

Denkmalgeschütztes Haus bei Stuttgart mit selbst gebautem Solarzaun

Wechselrichter

Befestigung des Wechselrichters

Grundsätzlich geht das auch mit zwei Panels und einem Kleinwechselrichter, als Steckersolar oder mit mehr Panels und einem oder mehreren größeren Klein-Wechselrichtern.

Es kann jedoch eine Überlegung sein, die großen Spannungen die sich bei einem Stringwechselrichter ergeben und deren Gefahren (Lichtbogen) zu umgehen, indem man mehrere Kleinwechselrichter verwendet, diese verkettet und dann den Strom über ein 220 V Kabel ableitet.

Die Verwendung mehrerer Wechselrichter macht auch Sinn um etwa unterschiedliche Verschattungssituationen besser umgehen zu können, da diese dann mehrere Maximum-Power-Point-Tracker haben.

Details der Befestigung

Befestigung

Am bestehenden Zaun

Projekt von Caspar Armster:

Er hat einen Standard Doppelstabmattenzaun und da die Module quer angebracht. Vorteile der Lösung: Sie ist komplett von einem Laien zusammensteckbar, da quasi „Balkonsolar“ – Technologie verbaut wird, außer dem Anschluss im Haussicherungskasten, stabile Glas/Glas Module, die gut ausschauen und sogar noch etwas Licht durchlassen auf den Bambus dahinter.

ZaunPV 3,2kWp an vorhandenem Doppelstabmattenzaun:
– 8x Trina Solar Vertex S+ 435 Wp bifaziales Glas-Glas Solarmodul TSM-NEG9RC.27 88,57 = 708,56 + Versand = 827,56
– 4x Hoymiles HMS 800-2T (ohne WLAN) 156,00 = 624,00
– 4x Hoymiles Trunk Connector Verbinder 9,49 = 37,96
– 1x Hoymiles Endkappe für HMS-Anschlusskabel = 4,90
– 3x HMS Connection Kabel, 3m Länge 19,40 = 58,20
– 1x Hoymiles Connector für HMS-Anschlusskabel = 7,99
– 1x Hoymiles HMS Disconnect Tool = 7,99
– Befestigungsmaterial vom Schlosser = 371,28
– Summe 1.939,88 Euro 

Jeweils 1 Modul pro MPPT, also 2 Module an einem Mikrowechselrichter, dadurch reichen auch die normalen Anschlusskabel der Module von ihrer Länge aus. Die Mikrowechselrichter werden über das 1-phasige (gibt es auch 3 phasig für Systeme mit über 4,6kWp Leistung (maximale Schieflast pro Phase beachten!) Steckersystem des Herstellers einfach in Reihe miteinander verbunden, am letzten Knotenpunkt wird das lange Kabel in Richtung Sicherungskasten mit einem Spezialstecker (selber crimpbar) angeschlossen, ab hier ist dann eine Elektrofachkraft nötig, für die Installation im Sicherungskasten.

Die Module wurden jeweils an 4 Stellen am Zaun verschraubt, dabei kam ein System zum Einsatz welches diesem hier ähnelt (https://greenakku.de/ZaunPV:::443.html), da es aber nicht lieferbar war hat der örtliche Schlosser das aus Aluminium gefertigt (sogar preiswerter…).

Überwachung per openDTU (https://github.com/tbnobody/OpenDTU, Alternative AhoyDTU https://ahoydtu.de/), die ist nicht in den Kosten, weil ich die schon für ein älteres Balkonkraftwerk betreibe, ansonsten kommen da zwischen 20 und 50 Euro (ESP32 + Funkmodul, oder fertiges Produkt: https://shop.allianceapps.io/products/allianceapps-opendtu-fusion) dazu. Die Daten fließen in einen Homeserver (MQTT, InfluxDB, NodeRED, Grafana) und sind auch per Home Assistant erreichbar.

Bauamt: Kein Problem, da die Höhe des Zauns bleibt (hochkant würde nicht gehen, nach der max. erlaubten Zaunhöhe in der Straße) und nichts in den öffentlichen Raum ragt (Zaun stand mit ca. 5cm Abstand zur Grundstücksgrenze. Daher auch die genau senkrechte Anbringung, 5-10° Angewinklung würde die Ausbeute vergrößern, aber a) in den öffentlichen Raum ragen und b) eine größere Belastung auf die Aufhängung durch den Wind bedeuten.

Gerade für die Übergangszeiten und auch im Winter ist eine senkrechte Anbringung gut, da die Höhe der Sonne niedrig ist und so der Einstrahlwinkel optimal für die Module ist. Auch gibt es keine Schneeabdeckung und die Module reinigen sich so natürlich super.

Panels als Zaun

clsoe up Solarzaun

Baurecht

Es kommt darauf an ob im Ortsrecht die Art der Zäune vorgeschrieben ist und ob die Höhe des Zauns vorgeschrieben ist. Pauschal kann man die aber nicht beantworten, denn das hängt vom Bundesland und der Kommune ab in der man das errichten will. Die Vorschriften sind da schon recht unterschiedlich.

Solarzaun bei Freiburg