An der Hauswand

Es gibt Vordachsysteme und Parallelsysteme.
Beim Vordachsystem sind die Module (in einem Winkel von 60° vor dem Mauerwerk montiert und bilden somit ein Vordach. Hier bedarf es einer soliden Befestigung, weil die Windlasten bei ange- winkelten Solarmodulen deutlich größer sind als bei senkrecht montierten Modulen.
Achten Sie auf die Materialbeschaffenheit des Balkons bzw. die Festigkeit der Fassade. Egal, ob Sie in Beton bohren, in Holzbalken schrauben oder die Wand eine zweite Außenhaut (Dämmung, Verklei-dung) hat, es dürfen keine Schäden entstehen und die Verschraubung (Befestigung) muss den Windlasten gerecht werden.
Beim Parallelsystem wird eine Unterkonstruktion senkrecht bzw. fassadenparallel vor die Wände montiert. Diese Konstruktion gewährleistet eine thermische Trennung von der Wand (Stichwort Hinterlüftung) und gleicht kleine Unebenheiten des Untergrunds aus. Auf diese Unterkonstruktion wer- den die Profile und Module, ähnlich wie beim Vor- dachsystem, montiert. Bei geeigneter Bausubstanz ist der Einsatz standardisierter Bauteile möglich. Die Befestigung erfordert natürlich das Anbohren der Wand. Daher ist die Gebäudedämmung vorher zu überprüfen. Im Anschluss sind die Bohrlöcher fachgerecht abzudichten, damit keine Feuchtigkeit ins Mauerwerk eindringen kann. Und wie schon zu Beginn erwähnt, sind Veränderungen an der Bau- substanz immer mit dem/r Vermieter:in und/oder der WEG zu klären.
(Aus unserem Buch)

Leider haben wir selbst mit der Befestigung an der Wand bisher wenig Erfahrungen gemacht und dies auch nicht durchgeführt. Daher verweisen wir hier etwa auf das Video der Hersteller Solarista:

Oder von der Bastelgarage:

Oder Yuma:

Der Hersteller Yuma bietet auch eine sehr gute Anleitung: https://cdn.shopify.com/s/files/1/0736/0407/1692/files/Gesamtanleitung.pdf?v=1712135337 aber auch Priwatt: https://priwatt.de/blog/wandmontage-pv-module/