Stellungnahme zur Bundesrates, Drucksache 401/23 zur Vereinfachung der Nutzung von photovoltaischer Energie in Kleingärten.

Zusammen mit den Organisatoren der BalkonSolar Petition, haben wir eine Stellungnahme zur vom Bundesrat angeregten Änderung des Kleingartengesetzes abgegeben. Sehr geehrte Damen und Herren, Wir begrüßen den Vorstoß des Bundesrates, Drucksache 401/23 den § 3 Absatz 2 des Bundeskleingartengesetzes zu ändern, um die Nutzung von photovoltaischer Energie in Kleingärten zu vereinfachen.  Uns erreichen viele Zuschriften von engagierten Bürger*innen die uns ihre DIY Konstruktionen vorstellen: Vordächer, Gartenlauben, Unterstände, Dächer, kleine “Agri-Pv” Anlagen für die Tomaten. Diesen Bürger*innen macht die Energiewende Spaß und sie freuen sich, dabei mitzuhelfen. Gleichzeitig erreichen uns aber auch immer wieder Eingaben von verzweifelten Bürger*innen, die in ihrem Kleingarten gegängelt werden, teils auch mit absurden Vorgaben, die wir uns nur aus Unkenntnis erklären können.  Erlauben Sie uns, dazu einige Überlegungen mitzuteilen: Auch in Kleingärten, Schrebergärten und privaten Gärten werden derzeit und zunehmend benzinbetriebene Gartengeräte durch elektrische Geräte abgelöst, da diese leiser, weniger Umweltverschmutzend sind, ein geringeres Brandrisiko mit sich bringen und auch deutlich billiger werden. Dazu kommt der demografische Wandel, die im Durchschnitt zunehmend älteren Gartennutzenden versprechen sich durch elektrische Geräte eine Vereinfachung der Gartenarbeit.  Darüber hinaus verlangen jüngere Menschen, die zunehmend Kleingärten für sich entdecken, ein höheres Maß an Komfort, sie nutzen die Gärten auch häufig nach … Stellungnahme zur Bundesrates, Drucksache 401/23 zur Vereinfachung der Nutzung von photovoltaischer Energie in Kleingärten. weiterlesen