Steigende Energiepreise sowie extreme Wetterlagen machen den fortschreitendenKlimawandel auch im Alltag immer deutlicher und das Thema Umweltschutz präsenter.Jeder von uns hat die Möglichkeit seinen Beitrag zu einer nachhaltigeren undenergieeffzienteren Welt zu leisten. Zum Beispiel mit einer Mini-Photovoltaik Anlage.Mit dieser können Sie ihren eigenen Ökostrom nutzen, damit ihre Stromkosten senkenund gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen – auch als Mieter.Die BadenCampus TestCommunity informiert am 15. September um 17 Uhr beimBadenCampus in Breisach zum Thema Mini-PV. Neben allgemeinen Erläuterungen zuPhotovoltaik, erfahren Sie alles Wichtige zu Mini-PV Anlagen und was dabei zu beachtenist.Nutzen Sie die Chance interessante Informationen zum Thema zu erhalten, sichauszutauschen und Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf Sie!Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung fnden Sie unter folgendem Link: Mini-PVAnlage Tickets, Do, 15.09.2022 um 17:00 Uhr | Eventbrite
Autoren-Archiv: Samuel Eck
TestCommunity – EU Projekt ENCHANT
Täglich kann jeder einzelne von uns dazu beitragen, den eigenen CO2-Fußabdruck zu verringern. Gemeinsam das Klima retten und eine Mini-PV-Anlage gewinnen. ENCHANT (Energy Efficiency through behaviour Change Transition) ist ein europäisches Forschungsprojekt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Haushalte bei der langfristigen und nachhaltigen Senkung ihrer CO2 Emissionen zu unterstützen. Um dies zu erreichen, arbeiten sieben Universitäten und elf Unternehmen aus sechs verschiedenen europäischen Ländern eng zusammen. Über ENCHANT werden seit Oktober 2020 dazu Maßnahmen ausgearbeitet und verprobt. Ziel ist es europaweit möglichst viele Menschen zu erreichen, um ein klares Bild zu bekommen, was getan werden kann, um Privathaushalte für ein energieeffizientes Handeln zu begeistern und sich energieeffizienter zu verhalten. Gemeinsam wurden wissenschaftlich fundierte Mitmachaktionen definiert, die nun zeitgleich umgesetzt werden. Die BadenCampus TestCommunity Eine Aktion des EU-Forschungsprojekts ENCHANT ist die TestCommunity, ein Vorhaben in Zusammenarbeit mit dem BadenCampus, einer Tochtergesellschaft der badenova AG & Co. KG. Ziel der TestCommunity ist es interessierte Menschen zusammenzubringen, die sich bereit erklären an Meinungsumfragen, Produkttests innovativer Produkte und Dienstleistungen sowie Mitmachaktionen teilzunehmen. So kannst auch Du jungen Start-ups und mittelständischen Unternehmen helfen, neuartige und innovative Produkte kundenzentriert zu entwickeln und erhältst exklusive Vorteile. Zur TestCommunity Registrierung: https://badenova.formstack.com/forms/registrierung_test_community Weitere Infos zur TestCommunity findest […]
Balkon Solar zum Ausleihen!
Balkon.Solar e.V. bietet die Möglichkeit eine Balkon-Solar-Anlage zu testen.Die Testanlagen werden kostenfrei für 2-3 Wochen zur Verfügung gestellt.So kann man schon wichtige Erfahrungen mit der Technik und der Aufhängung sammeln bevor man sich für einen Kauf entscheidet.Dabei unterstützen sich die Nutzer gegenseitig und geben ihrem Nachfolger Tipps und Eindrücke aus erster Hand. Verliehen werden Module mit Schuko-Stecker,weil diese die gängigste und günstigste Form des Balkon-Solar darstellen: Anlage 3 „Ingbert“ = Groß und leicht(Leichtmodul in voller Größe 1m x 1,7m mit Solar-Hook als Aufhängung) Anlage 4 „Waldsee“= auch als Solartisch nutzbar 163x99x75(h)cm (Anlage 1 und 2 nicht mehr verfügbar) ➜ Auf eine ausreichende Fahrzeuggröße achten!! Unsere Demonstrationsanlage ist jederzeit nach Absprache zur Begutachtung in FR-Oberau. Die Anmeldung zur Verleihaktion erfolgt per Mail an verleihanlage@balkon.solar Bitte senden Sie uns hierzu die verlinkte Überlassungsvereinbarung ausgefüllt als Scan oder Foto zu. Anschließend tragen wir Ihre Buchung als Bestätigung in den Kalender ein. Die Übergabe mit Vor- und Nachfolger wird selbstständig organisiert.Hierzu haben wir Ihnen eine Packliste und eine Aufbauanleitung verlinkt.Wir werde Sie dann in entsprechend in Kontakt bringen. Bitte unterstützen Sie uns durch eine kostenfreie Mitgliedschaft und gerne mit einer steuerlich abzugsfähigen Spende. Für alle die ein Modul aufhängen, gibt es nun auch ein […]